18-Zoll-Räder für den "Edition 25" des Multivan |
![]()
Passend zum 25-jährigen Jubiläum des Multivans bringt Volkswagen jetzt das Sondermodell "Edition 25" auf den Markt. Die Sonderedition basiert auf dem aktuellen Multivan Comfortline, besitzt allerdings weitere Finessen. Erkennen lässt sich... [ausklappen] [Zum PDF]
Passend zum 25-jährigen Jubiläum des Multivans bringt Volkswagen jetzt das Sondermodell "Edition 25" auf den Markt. Die Sonderedition basiert auf dem aktuellen Multivan Comfortline, besitzt allerdings weitere Finessen. Erkennen lässt sich das Modell vor allem an den schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallrädern des Typs "AZEV Typ R". [einklappen] [Zum PDF]
|
Warenwirtschaftssystem „R6“ mit neuen Funktionen; Tyre Shopping Pro jetzt auch in Österreich verfügbar |
![]()
Warenwirtschaftssystem „R6“ mit neuen Funktionen Die TopM GmbH aus Bobingen hat ihr „R6“ genanntes Warenwirtschafts- und Artikelinformationssystem weiter optimiert: Gemeinsam mit Reifen Wondraschek aus Linz und ESKA-Reifendienst aus... [ausklappen] [Zum PDF]
Warenwirtschaftssystem „R6“ mit neuen Funktionen Die TopM GmbH aus Bobingen hat ihr „R6“ genanntes Warenwirtschafts- und Artikelinformationssystem weiter optimiert: Gemeinsam mit Reifen Wondraschek aus Linz und ESKA-Reifendienst aus Regensburg wurde für die Software ein neues Modul für die Kaltrunderneuerung entwickelt. Damit soll nun die Möglichkeit bestehen, sowohl Kundenreifen als auch Lagerreifen zu produzieren. In der Auftragserfassung können direkt zum jeweiligen Kunden die gelieferten Seriennummern der Reifen erfasst und in den Produktionsprozess übergeben werden. Über eine Laufkarte zum jeweiligen einzelnen Reifen werden die Produktionsschritte vorgegeben, um am Ende die Materialien und Lohnkosten in den Verkaufs- und Einkaufspreis mit einfließen zu lassen. Mithilfe einer eigenen Produktionssteuerung können die Kundenaufträge je nach Produktionsschritt überwacht und später dann ausgeliefert werden. „Das mühsame Telefonieren mit den Reifenherstellern (Warteschleife) hat ein Ende, denn jetzt kann mit einem einfachen Klick die Verfügbarkeit eines oder mehrerer Reifen abgefragt und falls erforderlich mit einem weiteren Klick noch bestellt werden“, erklärt die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern), über welche die TopM-Software vertrieben wird, mit Blick auf das mittlerweile von vielen Reifenherstellern angebotene und von „R6“ unterstützte Adhoc-EDI-Verfahren rund um Verfügbarkeitsanfragen/Bestellungen. Dank dieser „einfachen Onlineanbindung an die ERP-Systeme der Industrie“ bleibe dem Sachbearbeiter im Handel mehr Zeit für die Beratung des Kunden – und das bei einer Verfügbarkeit rund um die Uhr. Abgesehen von der jüngsten Erweiterung unterstützt das Programm als vollständige Unternehmenslösung für den Reifen- und Kfz-Zubehörhandel Anbieteraussagen zufolge alle Funktionalitäten angefangen beim CRM (Customer Relationship Management) bis hin zur Personalverwaltung integriert in einer einheitlichen und als benutzerfreundlich beschriebenen Oberfläche. Die Module Artikelverwaltung, Anfrage, Auftrag, Faktura, Controlling, Kfz-Verwaltung, Adressverwaltung, CRM und Bestellwesen bilden demnach das Grundgerüst des Warenwirtschaftssystems und sind im Lieferumfang vollständig enthalten. „Die Software beinhaltet dadurch bereits in der Grundversion alle wichtigen Geschäftsprozesse, wodurch Schwachstellen im Unternehmen identifiziert und Informationen unmittelbar abgerufen werden können“, sagen die Kaiserslauterner. „R6“ lasse sich zudem an betriebsspezifische Bedürfnisse jeglicher Form anpassen, wobei solche Anpassungen selbst bei Programmupdates erhalten bleiben sollen. Die Software sei so konzipiert, dass Filialen, Außenstellen etc. mittels der sogenannten ASP-Technologie – das Kürzel steht für Application Service Provider, und TopM greift dabei auf die Kombination eines Thin Clients mit einem Applikationsserver zurück – an das System angeschlossen werden können. Mit diesem Ansatz verbindet man höchste Betriebssicherheit einerseits bei bester Performance andererseits. „So kann die Software auch im mobilen Einsatz via UMTS ohne Einschränkungen in der Geschwindigkeit genutzt werden. Über DSL können mehr als 20 Arbeitsplätze ohne Einschränkung des Nutzerkomforts gleichzeitig betrieben werden“, verspricht die Tyre24 GmbH, die nicht nur die Software selbst anbietet, sondern auch die Schulung und Installation. Und selbstverständlich verfügt die TopM-Lösung auch über eine Tyre24-Anbindung. Tyre Shopping Pro jetzt auch in Österreich verfügbar Die Tyre24 GmbH bietet „Tyre Shopping Pro“ für den Reifenhandel ab sofort in vollem Umfang auch in Österreich an. Für den Großhandel wie den Fachhändler soll dieses Endkunden- und Fachhandelsonlineshopsystem eine enorme Entlastung mit sich bringen sowie den es nutzenden Unternehmen zu einem besseren Firmenimage und zufriedenen neuen Kunden verhelfen. „‚Tyre Shopping Pro’ ermöglicht es dem Handel, selbst in wirtschaftlich schwierigen Situationen, erfolgreich am Markt bestehen zu können“, meint Ralf Schubert, Leiter Shopsysteme bei der Tyre24 GmbH. Mit dem Shopsystem könne der Händler aus dem eigenen und dem virtuellen Lagerbestand von Tyre24 verkaufen. Es besteht demnach aus einem Endverbrauchershop, einem Fachhandelsshop sowie einem Administratorbereich, um Konfigurationen und sonstige Einstellungen vorzunehmen. Hat der Kunde bereits eine Website, kann „Tyre Shopping Pro“ nach Aussagen des Anbieters einfach als Frame in die Website eingebunden und können danach die eigenen Aufträge selbst verwaltet werden. Steht noch keine eigene Website zur Verfügung, übernimmt das „Tyre-Shopping“-Team auf Wunsch die Reservierung einer Internetadresse, die Einbindung des Shops sowie alle Einstellungen. Das Shopsystem soll mittels weniger Schritte nach eigenen Wünschen gestaltet und mit Texten und Bildern gefüllt werden können. Eigene Bestände sowie Bestände und Preise aus der Tyre24-Plattform werden über einen automatischen, zeitgesteuerten Import gestartet, lassen sich aber ebenso manuell importieren. Alle Bestände im Shop sind mit dem individuellen Aufschlag des Händlers aufgeführt, wobei im Fachhändler-Login-Bereich die Möglichkeit besteht, zehn verschiedene Kalkulationen zu hinterlegen bzw. den Kunden zuzuweisen. „Verfügt der Kunde bereits über ein eigenes Warenwirtschaftssystem, kann er die Artikel- und Adressdaten seiner Kunden als CSV-Datei problemlos importieren“, heißt es weiter. Zudem stünden dem Endkunden im Shop alle marktüblichen Zahlungsarten – zum Beispiel Kreditkarte, PayPal, Lastschriftverfahren etc. – zur Verfügung. Der Großhändler werde per E-Mail informiert, wenn ein Fachhändler sich im Shop einloggt, und der Fachhändler, sobald ein Endkunde eine Bestellung tätigt. „Ebenso ist es so möglich, E-Mail-Rundschreiben bequem an alle Kunden zu versenden. Eine Onlinebestellhistorie dient neben weiteren statistischen Auswertungen als Marketing- und Controlling-Instrument, um sich über Erträge aus dem Onlinegeschäft zu informieren“, hebt Tyre24 darüber hinaus ebenso hervor wie die in „Tyre Shopping Pro“ integrierte Schnittstelle zur Einbindung von Tyre24-Daten wie etwa Profile, Preise, Testberichte etc. in den eigenen Shop. [einklappen] [Zum PDF]
|
20-Zoll-Alu-Winterrad AZEV Typ P auf VW Amarok |
![]()
Kaum auf dem Markt, schon präsentiert der Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) mit dem Design Typ P ein 20-Zoll-Winterrad für den neuen Pick-up Amarok von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der... [ausklappen] [Zum PDF]
Kaum auf dem Markt, schon präsentiert der Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) mit dem Design Typ P ein 20-Zoll-Winterrad für den neuen Pick-up Amarok von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der Spezialgröße 8,5x20 Zoll mit einer Einpresstiefe von ET 43 und einem Lochkreis von 120 Millimetern gefertigt. Das Felgendesign Typ P eignet sich in den Farbvarianten Kristallsilber und Schwarz matt durch die besonders starke Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen als Winterrad. Eine widerstandsfähige Lackierung sowie eine aufwändige Bearbeitung der Oberflächenstruktur seien der Garant für ein dauerhaft schönes Aussehen der Felgen, lässt das Unternehmen wissen. [einklappen] [Zum PDF]
|
Auto: Die größten Anbieter von Leichtmetallfelgen |
![]()
Essen. Die Leichtmetallfelge ist eines der ersten Merkmale, die am Äußeren eines Autos auffallen. Sie dient vor allem dem Design des Fahrzeugs und ist ganz klar die bessere und deshalb auch teurere Alternative zur herkömmlichen Stahlfelge.... [ausklappen] [Zum PDF]
Essen. Die Leichtmetallfelge ist eines der ersten Merkmale, die am Äußeren eines Autos auffallen. Sie dient vor allem dem Design des Fahrzeugs und ist ganz klar die bessere und deshalb auch teurere Alternative zur herkömmlichen Stahlfelge. Wird von der Leichtmetallfelge gesprochen, so sind in den allermeisten Fällen Felgen aus Aluminium gemeint; zwar existieren auch Felgen aus Magnesium, was ebenfalls ein Leichtmetall ist, allerdings kommen solche Modelle aufgrund des Preises nur im professionellen Rennsport zum Einsatz. Viele Alufelgen im Privatgebrauch werden vornehmlich ausschließlich im Sommer benutzt; im Winter, in dem die Autos ohnehin oft schmutzig sind, werden Winterreifen mit funktionellen Stahlfelgen aufgezogen. Beim Blick auf die deutschen Straßen fällt schnell eine Vielzahl an Alufelgen von verschiedenen Herstellern auf. Besonders häufig sind Felgen von BBS zu sehen, einem der größten Felgenhersteller der Welt. Neben etlichen Produkten für PKWs rüstet BBS auch Rennsportteams mit Felgen aus. Nach BBS folgt eine ganze Reihe ebenfalls großer Hersteller, die vor allem auf dem deutschen Markt aktiv sind, wie zum Beispiel Borbet oder Aluette. Auch die Logos anderer Anbieter wie OZ Wheels und Azev sieht man hierzulande oft über die Straße rollen. Die Preise für eine solche Leichtmetallfelge kann jedoch stark variieren, wie bei allen anderen Autozubehörteilen auch. [einklappen] [Zum PDF]
|
AZEV Typ P schmückt VW Amarok |
![]()
Der Felgenhersteller AZEV präsentiert mit dem Felgendesign AZEV Typ P ein 20-Zoll Winterrad für den neuen Pickup von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der Spezialgröße 8,5 x 20 Zoll mit einer... [ausklappen] [Zum PDF]
Der Felgenhersteller AZEV präsentiert mit dem Felgendesign AZEV Typ P ein 20-Zoll Winterrad für den neuen Pickup von VW. Durch die kundenbasierte und individuelle Endfertigung wird das Rad in der Spezialgröße 8,5 x 20 Zoll mit einer Einpresstiefe von ET 43 und einem Lochkreis von 120 mm gefertigt. Besonders wintertauglich ist das Felgendesign Typ P laut den Verantwortlichen aufgrund der starken Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen. Eine widerstandfähige Lackierung und hochwertige Materialien sowie eine aufwändige Bearbeitung der Oberflächenstruktur seien Garant für ein dauerhaft schönes Aussehen der Felgen. Die Felge ist in der Größe 8,5 x20 Zoll ab einem empfohlenen Verkaufspreis von 379 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. [einklappen] [Zum PDF]
|