Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

News Pressespiegel

Zurück 1 ... 133 134 135 136 137 138 139 ... 338 Vor
Alzura wird wiederbelebt: Nicht als Reifenabo, sondern als Marktplatz

Alzura wird wiederbelebt: Nicht als Reifenabo, sondern als Marktplatz 13.11.17  Neue Reifenzeitung, Newsletter 13.11.2017
Gerade erst hat die Saitow AG (Kaiserslautern) angekündigt, ihre 2016 zunächst unter dieser Bezeichnung gestartete Reifenflatrate, die dieses Frühjahr erst in Tyreflix umbenannt worden war, zum Jahresende beerdigen zu wollen, da zeichnet sich... [ausklappen] [Zum PDF]
Gerade erst hat die Saitow AG (Kaiserslautern) angekündigt, ihre 2016 zunächst unter dieser Bezeichnung gestartete Reifenflatrate, die dieses Frühjahr erst in Tyreflix umbenannt worden war, zum Jahresende beerdigen zu wollen, da zeichnet sich bereits eine Wiederbelebung bzw. Anschlussverwendung des Namens Alzura an.   Denn so lautet offenbar der Oberbegriff für das, was das Unternehmen in Bezug auf die Erweiterung seines Angebotes an B2B-Marktplätzen in den kommenden Jahren plant. Zumal die Kaiserslauterner im Zuge der Bekanntgabe ihrer Zusammenarbeit mit der Speed4Trade GmbH gerade erst angekündigt haben, ab 2018 ihr Produktgruppenportfolio „zügig weiter ausbauen“ zu wollen. Über das bisherige Angebot hinaus vor allem im Bereich Automotive, wozu Reifen, Räder und Verschleißteile (Tyre24/Reifen vor Ort) sowie ein Waschstraßenportal und eines zum Vergleich von Werkstattpreisen zählen, will man dabei augenscheinlich offenbar auch in ganz andere Branchen diversifizieren. Unter www.alzura.com lässt sich bereits ein erster Eindruck davon gewinnen, wohin die Reise gehen soll: „Coming soon“ ist da abgesehen etwa vom Autohandel zu lesen für Bereiche angefangen etwa bei Bauen & Haustechnik oder Computer & Elektrik über Blumen, Versicherungen und Mode bis hin zur Gastronomie oder dem „Love“ genannten Segment.   Das erweiterte Saitow-Portfolio unter dem Namen Alzura soll dabei im Wesentlichen auf dem Tyre24-Marktplatzprinzip basieren. Das berichtet zumindest der Blog ERP-Shopsoftware, der zur Unternehmensgruppe gehörenden Omeco GmbH. Dabei setzte man bewusst auf ein „Members-Only“-Konzept, wie Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow das Ganze bezeichnet haben soll. Dahinter stehe, dass nur registrierte und bezahlende Abogeschäftskunden auf dem Marktplatz einkaufen können. Wie es weiter heißt, fielen die Transaktionskosten für die angeschlossenen Lieferanten/Großhändler somit „extrem niedrig“ aus – die Rede ist von durchschnittlich lediglich 0,9 Prozent [des Preises] – und machten insofern „den Marktplatz für den Verkauf von Waren im Vergleich zu Wettbewerbern wie Amazon hochgradig attraktiv“. Zumal eingesparte Verkaufsprovisionen in Form günstigerer Preise an den Kunden weitergegeben werden könnten, so der augenscheinlich dahinter stehende Gedankenansatz. christian.marx@reifenpresse.dearte Verkaufsprovisionen in Form günstigerer Preise an den Kunden weitergegeben werden könnten, so der augenscheinlich dahinter stehende Gedankenansatz. christian.marx@reifenpresse.de [einklappen] [Zum PDF]
Kooperation der Saitow AG mit Speed4Trade

Kooperation der Saitow AG mit Speed4Trade 13.11.17  Neue Reifenzeitung, Newsletter 13.11.2017
Im Rahmen seiner sogenannten „Future Days“ haben das Softwarehaus Speed4Trade und die Saitow AG ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt gegeben. Demnach wird nun die von letzterem Unternehmen seit nunmehr bereits 15 Jahren betriebene B2B-Plattform... [ausklappen] [Zum PDF]
Im Rahmen seiner sogenannten „Future Days“ haben das Softwarehaus Speed4Trade und die Saitow AG ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt gegeben. Demnach wird nun die von letzterem Unternehmen seit nunmehr bereits 15 Jahren betriebene B2B-Plattform Tyre24 in die „Connect“ genannte Middleware des neuen Partners integriert. Somit könne das Portal der Saitow AG aus Kaiserslautern von „Connect“-Nutzern als Vertriebskanal genutzt werden, heißt es.   „Im Jahr 2015 erzielte Tyre24 alleine in Deutschland mit insgesamt vier Produktgruppen (Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile) etwa zehn Prozent des Außenumsatzes (eine Milliarden Euro) des Amazon-Marktplatzes in Deutschland, der zu diesem Zeitpunkt mit etwa 100 Produktgruppen am deutschen Markt vertreten war. Im Jahr 2015 wurden bis zu 100.000 Transaktionen täglich über Tyre24 abgewickelt“, berichtet Michael Saitow, Gründer und CEO der Saitow AG. Nach diesem eigenen Worten zufolge „außerordentlichen Erfolg“ wollen die Kaiserslauterner 2018 und in den darauf folgenden Jahren neben dem Wachstum im gesamten europäischen Raum auch das Produktgruppenportfolio der Plattform in „Siebenmeilenschritten“ zügig weiter ausbauen.   Dazu soll offensichtlich auch die Integration in die von Speed4Trade angebotene Middleware-Lösung einen Beitrag liefern, mit der die Verkaufsabwicklung von Artikeln und Waren aller Art über diverse Absatzkanäle wie Onlinemarktplätze (Amazon, eBay & Co.), mobile Apps, Shop- und Point-of-Sale-Touch-Lösungen automatisiert erfolgen könne. „Connect“ stelle insofern ein Backendsystem für die Integration in bestehende ERP-Lösungen und IT-Infrastrukturen dar, wobei sowohl Händler als auch Hersteller von „schlanken Prozessen entlang der [einklappen] [Zum PDF]
Tyre24 Speed4Trade integriert

Tyre24 Speed4Trade integriert 13.11.17  Gummibereifung, Newsletter, 13.11.2017
Der E-Commerce Software-Hersteller Speed4Trade hat auf dem Partnerevent „Speed4Trade Future Days“ Ende Oktober die Integration der B2B-Plattform Tyre24.com in die Speed4Trade Connect Software bekannt gegeben. Somit kann die B2B-Plattform der... [ausklappen] [Zum PDF]
Der E-Commerce Software-Hersteller Speed4Trade hat auf dem Partnerevent „Speed4Trade Future Days“ Ende Oktober die Integration der B2B-Plattform Tyre24.com in die Speed4Trade Connect Software bekannt gegeben. Somit kann die B2B-Plattform der SAITOW AG aus Kaiserslautern für Nutzer von Speed4TradeConnect als Vertriebskanal genutzt werden.   Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG berichtet: „Im Jahr 2015 erzielte Tyre24.com alleine in Deutschland mit insgesamt vier Produktgruppen etwa zehn Prozent des Außenumsatzes (1 Mrd. €) des Amazon Marktplatzes in Deutschland, der zu diesem Zeitpunkt mit etwa 100 Produktgruppen am deutschen Markt vertreten war. Im Jahr 2015 wurden bis zu 100.000 Transaktionen täglich über Tyre24 abgewickelt.“ Bei Speed4TradeConnect handelt es sich um eine Middleware-Lösung zur automatisierten Verkaufsabwicklung von Artikeln und Waren aller Art über diverse Verkaufskanäle, wie Online-Marktplätze, mobile Apps, Shopund POS-Touch-Lösungen. Es stellt somit ein Backendsystem für die Integration in die bestehende ERP-Lösung und IT-Infrastruktur dar. Mittelständische Händler sowie Top-Markenhersteller sollen von schlanken Prozessen profitieren - entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktdatenaufbereitung (PIM) über das Einstellen, Bestandsmanagement, die Auftragsabwicklung bis hin zu Aftersales. [einklappen] [Zum PDF]
Bewerben für Tyre24-Digitalpaket

Bewerben für Tyre24-Digitalpaket 09.11.17  asp -Auto, Service, Praxis, Ausgabe 10/2017
Tyre24-Kunden, die ihre Geschäftsprozesse weiter digitalisieren wollen, haben jetzt die Chance auf eine einmalige Starthilfe... [Zum PDF]
Wir lieben Disruption

Wir lieben Disruption 09.11.17  asp/Autohaus Reifen- und Räderspecial Winter 2017/2018
Michael Saitow hat mit der Plattform Tyre24 den Reifenmarkt umgekrempelt. Digitalisierung stellt gewisse Geschäftsmodelle manchmal auf den Kopf, ist der Unternehmer überzeugt. [Zum PDF]
Zurück 1 ... 133 134 135 136 137 138 139 ... 338 Vor